ICOS Cities, Science meets City: Munich

28 May 2025
Science Meets City Munich header picture with a U-Bahn train arriving on the platform

Wir möchten Sie herzlich zu „Science meets City: München“ einladen. ICOS Cities und die TU München bringen gemeinsam renommierte Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler nach München. 

Es geht um den Klimawandel und die Frage, wie Städte durch Minderung ihrer Treibhausgasemissionen dazu beitragen können ihn abzumildern. Wie können die Emissionen einer Stadt beobachtet und Erfolge städtischer Klimapolitik verifiziert werden ?

ICOS Cities Science meets City: München 
ZEIT: Mittwoch, 28. Mai, 9.00 - 15.30 Uhr
VERANSTALTUNGSORT: Smart Village Bogenhausen, Rosenkavalierpl. 13, 81925 München, Deutschland
ANMELDUNG: Registrieren Sie sich hier
Frühstück und Mittagessen werden serviert. 

Für diese Veranstaltung möchten wir möglichst viele Münchner Stadtvertreterinnen und -vertreter und politische Entscheidungsträgerinnen und Entscheidungsträger zusammenbringen, um eine Reihe von Erkenntnissen zu teilen, die auf der neuesten Spitzenforschung eines europäischen Netzwerks von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern basieren.

Die Themen

  • Was denken die Münchnerinnen und Münchner über Klimaschutz? Zentrale Ergebnisse unserer aktuellen Europäischen Sozialstudie zum Thema Klimawandel und Maßnahmen.
  • Wie viele Treibhausgase emittiert München eigentlich? Ergebnisse, Trends und Perspektiven des Treibhausgasmonitoring in München.
  • Wie ermittelt man die Emissonen einer Stadt? Die neuesten wissenschaftlichen Techniken.
  • Münchens Herausforderungen in Sachen Klimaschutz: wie läuft der Dialog zwischen Stadtverwaltung, Wissenschaft und Bürgerinnen und Bürgern?

VORLÄUFIGE AGENDA

9.00 - 10.00 Informationsveranstaltung für Medien und städtische Akteure (auf Deutsch)

  • Meinungsumfrage zum Thema Klimaschutz in München - Kernergebnisse unserer aktuellen Europäischen Sozialstudie zum Klimawandel und Maßnahmen.
  • Neues Emissionsinventar für München – Wie viel Treibhausgase emittiert München?
  • Treibhausgasmessungen in München - Ergebnisse, Trends und Perspektive. Wir präsentieren Werkzeuge, Prototypen und Dienstleistungen zur Beschleunigung von Klimaschutzmaßnahmen in Städten.

10.00 - 11.00 Kaffeepause 

11.00 - 13.00 Prototypentests: Klimadaten verstehen und darauf reagieren (auf Englisch)

13.00 - 14.00 Mittagessen

HYBRID-PROGRAMM STARTET (auf Englisch):

14.00 - 15.30  Die Rolle von Treibhausgasbeobachtungen in Klimastrategien

• Talk: Climate monitoring and digital tools for stakeholder engagement in the City of Munich
Referent: Christian Heck, Program Manager Climate Neutrality Mission, Landeshauptstadt München

• Podiumsdiskussion: Die Rolle von Treibhausgasmessungen in Klimastrategien
TeilnehmerInnen: 
Christian Heck (Program Manager Climate Neutrality Mission, Landeshauptstadt München)
Jan Schwarz (Klimabündnis)
Jia Chen (Professor, Environmental Sensing and Modeling, TUM)
Miranda Schreurs (Professor, Environment and Climate Policy, TUM)

15.30 – 15.45 Key takeaways and wrap-up  (auf Englisch)

15.45 –  Kaffeepause

Die Veranstaltung wird von ICOS Cities, dem europäischen Horizon-2020-Projekt, organisiert. Sie bringt politische Entscheidungsträgerinnen und -träger sowie Spitzenwissenschaftlerinnen und -wissenschaftler aus ganz Europa zusammen. Wir wollen gemeinsam wegweisende Systeme zur Überwachung von Treibhausgasen und entsprechende Dienstleistungen für Städte entwickeln und so Ihre Klimaschutzmaßnahmen unterstützen. München ist neben Paris und Zürich eine von drei Pilotstädten des Projekts. 

Bitte melden Sie sich bis zum Dienstag, 27. Mai für die Veranstaltung, das Frühstück und das Mittagessen an: Anmeldung

Für die Teilnahme vor Ort ist die Anzahl der Plätze begrenzt. Sichern Sie sich also jetzt Ihren Platz. Wir freuen uns darauf, mit Ihnen in München zusammenzuarbeiten, um die Klimareise Ihrer Stadt zu begleiten!